Die Bevölkerung von Lloret de Mar hatte schon immer eine enge Beziehung zum Meer, zuerst als Fischerdorf und später mit dem Überseehandel.
1778 verkündete König Carlos III. das Dekret über den Freihandel mit den amerikanischen Kolonien. Von diesem Moment an wurden an den Stränden von Lloret große Schiffe gebaut, um nach Amerika zu fahren.
Vom späten 18. Jahrhundert bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts segelten viele Menschen aus Lloret in die neue Welt, wo es einigen gelang, ein Vermögen zu machen. Obwohl sie so weit von ihrer Heimatstadt entfernt waren, trugen die Indianer (Einwohner von Lloret, die nach Amerika gezogen waren) wirtschaftlich zur tiefgreifenden urbanen Transformation von Lloret de Mar bei.
Mit dem in Amerika gesammelten Geld bauten sie große Villen an der Uferpromenade der Stadt, finanzierten verschiedene Wohltätigkeitsorganisationen wie das Krankenhaus und die Schulen und beteiligten sich sogar am Wiederaufbau der Pfarrkirche.
Entdecken Sie im Folgenden die Orte mit einem indianischen Spuren die Sie in der Stadt Lloret de Mar nicht verpassen dürfen.
Der modernistische Friedhof von Lloret de Mar, der zum Kulturgut erklärt wurde, ist eines der wichtigsten Beispiele der Bestattungskunst des 19. Jahrhunderts in Katalonien. Es ist auch Teil der Europäischen Friedhofsroute, die darauf abzielt, das materielle und immaterielle Erbe dieser Orte von hohem historischen, künstlerischen und ethnografischen Wert zu bewahren und zu verbreiten.
Die Friedhofsreform wurde Ende des 19. Jahrhunderts von den Indianern vorangetrieben. 1891 wurde der neue Standort für den Friedhof beschlossen und das Projekt dem Architekten Joaquim Artau i Fàbregas anvertraut, an dem auch renommierte Architekten wie Josep Puig i Cadafalch und Bonaventura Conill Montobbio, ein Schüler von Antonio Gaudí, teilnahmen.
Der 1901 eingeweihte Friedhof ist von einer kleinen Stadt für den Verstorbenen mit seinen Alleen, Straßen und Pantheons als Häuser inspiriert. Darin können Sie authentische Juwelen der modernen Kunst mit unendlichen Details genießen, die mit den Bestattungssymbolen verbunden sind.
Das Meeresmuseum (auch bekannt als „Casa Garriga“) an der Strandpromenade von Lloret de Mar ist eines der bedeutendsten Indianerhäuser in Lloret.
Es wurde 1887 von Enric Garriga i Mataró gebaut, einem Mann aus Lloret, der nach Cienfuegos, Kuba auswanderte. Zusammen mit seinem Bruder gründete er in der kubanischen Stadt eine Baustofffirma und kehrte 22 Jahre später mit einem Vermögen zurück.
Das Haus war bis 1981 im Besitz der Familie, als es der Stadtrat von Lloret de Mar erwarb, um es zu restaurieren und in das heutige Museum umzuwandeln. Im Erdgeschoss des Gebäudes sind noch die ursprünglichen Decken, Wände, Möbel und Böden aus dem 19. Jahrhundert erhalten.
Das Haus war bis 1981 im Besitz der Familie, als es der Stadtrat von Lloret de Mar erwarb, um es zu restaurieren und in das heutige Museum umzuwandeln. Im Erdgeschoss des Gebäudes sind noch die ursprünglichen Decken, Wände, Möbel und Böden aus dem 19. Jahrhundert erhalten.
Das Museum verfügt über eine bedeutende Sammlung von Schiffsmodellen, Objekten und Materialien rund um die Welt des Segelns. Wenn Sie es besuchen möchten, können Sie Ihre Tickets auf der Website von Patrimoni Lloret kaufen.
Die Kirche Sant Romà befindet sich an der Kirchplatz „Plaça de l’Esglesia“, im Zentrum von Lloret de Mar. Dieses Gebäude spiegelt zwei sehr unterschiedliche Bau- und Architekturepochen wider: die Gotik und die Moderne.
Die Kirche wurde zwischen 1509 und 1522 erbaut und war ursprünglich im gotischen Stil mit Befestigungselementen und einem einzigen Schiff ausgestattet. Auf der Vorderseite ist dieser Stil mit seinem strengen Portal noch zu sehen.
1914 finanzierten die Indianer die modernistische Reform des Sant Romà-Tempels, ein Werk des Architekten Bonaventura Conill i Montobbio. Eine tiefe Anpassung an den modernistischen Stil, der den gesamten Tempel mit Mosaiken bedeckt und die Trencadís-Technik verwendet, sowie zwei Seitenkapellen, die Heilige und die Taufe.
Das Rathaus von Lloret de Mar, auch bekannt als „Casa de la Vila“, befindet sich an der Promenade Mossèn Jacint Verdaguer direkt am Meer.
Dieses neoklassizistische Gebäude wurde 1872 von den Architekten Martí Sureda und Félix de Azúa während der indischen Ära der Stadt neben der ehemaligen Werft von Lloret de Mar erbaut.
Es ist ein vierstöckiges Gebäude mit einer Terrasse, das einen ganzen Block einnimmt. Die Fassade ist rosa gestrichen und zeichnet sich durch die spezifischen Dekorationen an den Geländern und Gesimsen aus. Über der Uhr ist eines der wenigen erhaltenen Schilde von König Amadeus von Savoyen zu sehen.
Die Promenade Mossèn Jacint Verdaguer, die sich vor dem Strand von Lloret de Mar befindet, wurde von den Indianern gefördert, die ihre Häuser in der Nähe des Meeres bauten.
Es ist eine rote Sandpromenade, die von Palmen umgeben ist und an die koloniale Atmosphäre Amerikas erinnert. An einem Ende befindet sich die Casa de la Vila (1872) und am anderen die Casa Garriga (1887), zwei Gebäude aus der indischen Zeit. Insgesamt misst es etwa 300 Meter lang und 50 Meter breit.
Obwohl er ursprünglich Strandpromenade „paseo del mar“ hieß, wurde er zu Beginn des 20. Jahrhunderts zu Ehren des katalanischen Dichters und Priesters in Promenade von Mossèn Jacint Verdaguer „paseo Mossèn Jacint Verdaguer“ geändert.
Can Font, auch bekannt als „Cal Conde“ oder „Can Piuet“, ist ein Gebäude im modernistischen Stil, das 1887 im Auftrag von Nicolau Font i Maig, einem Mann aus Lloret, der nach Jaruco, Kuba, ging und mit großem Vermögen in die Stadt zurückkehrte, erbaut wurde .
Das Haus mit neoklassizistischer Fassade verfügt über ein Untergeschoss, Erdgeschoss, ersten und zweiten Stock, Dachboden und Innenhof. Es gliedert sich um eine Treppe in der Mitte des Gebäudes, die die Räume der verschiedenen Etagen miteinander verbindet. Die Dekoration der Decken, der Wände und der Originalmöbel der Zeit stechen hervor.
1940 verkaufte Nicolau Cabanyes i Llobet das Haus an Ferran Comadran i Torres, einen Textilindustriellen aus Sabadell. Der Stadtrat von Lloret de Mar erwarb das Anwesen im Jahr 1981. Derzeit ist es das einzige Gasthaus-Museum im indischen Stil, das in Katalonien erhalten ist.
Die Ursprünge des Klosters Sant Pere del Bosc, das 5 Kilometer vom Zentrum von Lloret de Mar entfernt liegt, gehen auf das Jahr 986 zurück. Im Jahr 1855 wurde das Kloster von Nicolau Font i Maig aus Kuba erworben, der zwanzig Jahre nach der Kauf von Sant Pere del Bosc.
Das Gebäude wurde vom modernistischen Architekten Josep Puig i Cadafalch restauriert und wurde zu einem der repräsentativsten Beispiele der katalanischen Moderne.
Gegenwärtig wird Sant Pere del Bosc in den Händen der Familie Nicolau Font i Maig geführt, die ein Restaurant und ein Hotel beherbergt, die 1981 und 2011 eröffnet wurden.
Auf der weg nach Sant Pere del Bosc finden Sie auch die Statue des Engels von Lloret, das Werk des Malers und Kunstdekorateurs Enric Monserdà i Vidal, sowie das FlurKreuz und die Kapelle-Oratorium der Jungfrau von Gràcia, by der Architekt Josep Puig i Cadafalch.
Wenn Sie den indischen Spur von Lloret de Mar entdecken möchten, kommen Sie in die Rosamar Hotels. Unsere Hotels befinden sich in einer privilegierten Lage, direkt am Strand von Lloret de Mar, nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt, wo sich die wichtigsten Denkmäler und Sehenswürdigkeiten befinden.
Das Hotel Rosamar Garden Resort ist perfekt für Familien, da es über Gärten, Swimmingpools und sogar Wasserrutschen verfügt. Es verfügt über Zimmer und Apartments, sodass Sie die Option wählen können, die Ihnen am meisten zusagt.
Das Hotel Rosamar & Spa bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen wie Spa, Schwimmbäder, Fitnessbereich oder Restaurants, damit Kinder und Erwachsene ihren Aufenthalt in vollen Zügen genießen können.
Das Hotel Rosamar Es Blau ist ein Hotel nur für Erwachsene (+16), ideal für diejenigen, die sich entspannen und einen Urlaub mit ihrem Partner oder Freunden in Strandnähe genießen möchten. Es verfügt über Dienstleistungen wie einen Fitnessbereich, einen Außenpool oder das Vitality Spa.
Das Hotel Rosamar Maxim ist ein Hotel nur für Erwachsene (+18) und liegt am Küstenweg, der Lloret de Mar mit dem Strand Sa Caleta verbindet. Es hat einen spektakulären Panoramablick auf das Meer, um einen der idyllischsten Orte an der Costa Brava zu genießen.
Überlegen Sie nicht lange und genießen Sie Lloret mit Rosamar Hotels!